Die SPD-Mitglieder haben entschieden: Mit 84,6 Prozent Ja-Stimmen hat die SPD-Basis dem Koalitionsvertrag klar zugestimmt. Die Beteiligung lag bei 56 Prozent – die Basis hat gesprochen und den Weg freigemacht für eine neue Bundesregierung. Jetzt müssen wir in der neuen Koalition schnell mit der Arbeit...
Erneut konnte ich mich von der hervorragenden und umfangreichen Arbeit der Verbraucherzentrale Sachsen in Bautzen überzeugen. Beratungen und Unterstützung bei Fragen zu Verträgen, Rechnungen, Versicherungen, Patientenverfügungen, geplante Sanierungen, Ärger mit Versanddienstleistern: kein Problem...
Als Haushaltspolitikerin war ich in der vergangenen Legislatur verantwortlich für den Einzelplan 11, der u.a. auch die finanzielle Ausstattung für die Jobcenter regelt. In jedem Haushalt konnte ich dafür sorgen, die von der Regierung geplanten Mittel zu erhöhen. Auch der Koalitionsvertrag enthält...
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen hatte in der Woche vor Ostern zu einer Regionalkonferenz eingeladen. Im Internationalen Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch berieten u.a. Kommunalpolitiker und Vertreter aus Wirtschaft und Zweckverbänden zum Thema: Gästetaxi - wie profitieren Wirtschaft,...
Wir wollen Familien das Leben einfacher machen und die Vereinbarkeit von Alltag und Arbeit verbessern. Wir investieren in gute und modern ausgestattete Kitas und in die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Wir unterstützen gezielt Familien mit niedrigen Einkommen sowie Alleinerziehende und entlasten...
Alle jungen Menschen sollen einen guten Start ins Leben haben - mit gleichen Chancen für die Zukunft unabhängig von ihrer Herkunft. Wir investieren in moderne Schulen und Hochschulen. Wir setzen uns dafür ein, dass Auszubildende und Studierende bezahlbar wohnen können. Mit einer großen Bafög-Reform...
Haleluja! Zwońće zwony! - So beginnt eines der sorbischen Kirchenlieder zu Ostern. Es stammt aus dem Jahr 1930 und wurde von Michał Nawka geschaffen.Rońće radosć na wšě strony! - Die katholischen Sorben verbreiten die frohe Kunde der Auferstehung Jesu Christi am Ostersonntag hoch zu Ross.Do...
Wir werden nicht aufhören, für die Gleichstellung von Frauen und Männern zu kämpfen, bis sie tatsächlich erreicht ist. Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Wirtschaft und Wissenschaft, in Kultur und Medien, in Politik und Parlamenten. Wir setzen uns dafür...
Wer ein Leben lang gearbeitet hat, hat eine ordentliche Rente verdient. Für uns ist das eine Frage des Respekts vor der Lebensleistung von Menschen. Deshalb sorgen wir für eine sichere Rente, die auch weiterhin Jahr für Jahr im Gleichklang mit den Löhnen steigt. Dafür stabilisieren wir das Rentenniveau...
Arbeit muss sich auszahlen. Wer jeden Tag arbeiten geht, muss davon ein gutes Leben führen können. Wir machen uns dafür stark, dass die Wirtschaft wieder wächst und sichere Jobs entstehen. Wir werden die Steuern für die breite Mitte der Gesellschaft senken, damit mehr vom Lohn im Geldbeutel ankommt....
Warum ist das Microchip-Cluster in Dresden eine Erfolgsstory und was können wir daraus für andere Regionen lernen? Warum brauchen kleine und mittelständische Unternehmen in der Lausitz die Nähe zu staatlichen Forschungsinstituten und was bringen die Menschen im Osten für einen gelingenden Strukturwandel...
Schülern und Schülerinnen besuchen mich oft, diesmal kamen sie von der 1. Oberschule Kamenz. Bevor es für die Gruppe auf die Kuppel und zum Vortrag über die Arbeitsweise des Bundestags ging, konnten wir uns eine Stunde austauschen. Gerne habe ich einen Einblick in meine Arbeit als Abgeordnete gegeben...
Nachdem ich den Automobilzulieferer Linde + Wiemann in Elstra OT Rauschwitz schon vor 2 Jahren besichtigen durfte, lud mich diesmal der Betriebsratsvorsitzende Lars Pietsch zur Betriebsversammlung ein.Als Gewerkschafterin und ehemalige Betriebsrätin sind das Termine, wo mein Herz höherschlägt....
Seit Anfang des Jahres ist Sabrina Baumann Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bautzen. Außerdem ist sie Mitglied im "Bündnis Gleichstellung Lausitz". Vor wenigen Tagen war sie zu Gast in meinem Wahlkreisbüro. Seit vielen Jahren setze ich mich für Gleichstellung ein und so hatten wir sofort einen...
Maksym Teschner war mein erster Gast im Bürgerbüro in der gerade begonnenen 21. Wahlperiode des Deutschen Bundestages. Herr Teschner kommt aus meinem Betreuungswahlkreis Görlitz. Ein junger Unternehmensgründer, dem besonders die Situation in der Pflege in Sachsen am Herzen liegt. Er stellt mir erste...